Viel Verständnis und altes Wissen über die Natur des Menschen ist durch die Jahrtausende verlorenen gegangen, woran die Zwangs-Christianisierung leider auch nicht ganz unschuldig ist. Die europäischen Völker haben das Bewusstsein für die Natur und eine ganzheitliche Betrachtungsweise auf den menschlichen Körper sowie seinen Geist und die Seele zum großen Teil verloren. Dieser Artikel soll dir dem Leser dazu dienen neue Sichtweisen zu erhalten und das Erbe unserer Vorfahren in diesem Bereich zu bewahren und weiterzugeben. Teilen des Artikels ist daher sehr erwünscht! 🙂
Traditionelle europäische Medizin (TEM)
Die Medizinmänner und Heilerinnen im alten Europa waren hoch angesehene Leute. Bei den Kelten waren die Druiden für diese Arbeit zuständig, bei den Germanen hießen sie Goden. Die wohl bekannteste Persönlichkeit aus dem griechischen Raum ist Hippokrates. Das Wissen und die Methoden der frühmittelalterlichen Völker wie Germanen, Kelten, Slawen, antiken Griechen sowie von Heilerin wie Hildegard von Bingen fasst man auch unter dem Wort “Traditionelle europäische Medizin (TEM)” zusammen. Im Gegensatz zur traditionellen chinesischen Medizin (TCM) gibt es bei der TEM jedoch kein gemeinsames System.
Die Unterschiede der modernen westlichen Medizin zur traditionellen Medizin
Was sicherlich einen großen Unterschied zwischen der heutigen modernen Medizin und der Medizin der alten eingeborenen Völker Europas darstellt, ist die Herangehensweise und auch das allgemeine Verständnis vom menschlichen Körpers sowie Aufbau des Bewusstseins. In früheren Zeiten war den Menschen vollkommen klar, dass der Mensch mehr ist als seine körperliche Hülle. Er war Körper, Geist und Seele in Einem. Dies konnte man nicht getrennt voneinander betrachten, sondern sowohl der Körper, als auch der Geist und die Seele beeinflussen sich gegenseitig. Krankheiten können ebenso die Ursache in der seelischen Verfassung eines Menschen haben, was man bei der Heilung beachten muss.

Zusammenfassend: Die westliche Medizin mit ihrer eher technischen Herangehensweise ist bei äußeren Verletzungen und so weiter sehr hilfreich. Beim Finden der Ursache einer Krankheit und dem Erlangen eines ganzheitlichen Verständnis für den menschlichen Körper, seiner Psychologie beziehungsweise der Seele sowie den Abhängigkeiten zu Krankheiten, kann aus der traditionellen europäischen Medizin sicherlich viel Rat und Weisheit geschöpft werden.
Sprüche und Heilwissen aus dem alten Europa
Grafiken mit Sprüchen und Weisheiten aus verschiedenen alten Völkern Europas.
(Weitere Grafiken folgen)
Empfehlenswert dazu:

Quellen:
- Traditionelle Europäische Medizin Altes Heilwissen zeitgemäß anwenden
- Keltische Weisheiten – Jean Paul-Bourre
Schreibe den ersten Kommentar